Kasachstan
Die Jeltoqsan-Unruhen 1986: Erinnerungen von Augenzeug:innen
Die blutig niedergeschlagenen Jeltoqsan-Proteste am 17. und 18. Dezember 1986 sind ein wichtiger Erinnerungsort in der jüngeren Geschichte Kasachstans. Bis heute sind die Ereignisse kaum aufgearbeitet, die Zahl der Toten… [...]
Der Großmütter neue Teppiche – Omas aus abgelegenen Dörfern erstellen Teppiche mit nationaler Identität
ShyraQ ist ein Textilatelier für handgefertigte Teppiche, hergestellt von Großmüttern aus dem Gebiet Turkestan. Im Gegensatz zur fabrikmäßigen Herstellung ist jeder Teppich handgefertigt und hat einen einzigartigen Stil, der die… [...]
Niemand hat die Absicht ein, oder zwei oder drei Kernkraftwerke zu bauen
Seit dem Referendum im Oktober 2024 steht fest, dass das Land mit den größten Uranvorkommen weltweit ein Atomkraftwerk bauen wird. Seit einigen Wochen spricht Präsident Toqaev jedoch in der Mehrzahl… [...]
Zentralasien im Fluss: Das neue Themenheft der Zeitschrift „Osteuropa“
Das Ende 2024 erschienene Themenheft der Zeitschrift „Osteuropa“ zu Politik und Gesellschaft in Zentralasien zeichnet ein vielschichtiges Bild der neuen Dynamik, die sich seit einigen Jahren in der Region entwickelt. [...]
Frankreich in Kasachstans Atomprojekt: Chancen für die Multivektorpolitik
Seit dem Referendum vom 8. Oktober 2024 steht fest: Kasachstan bekommt ein Atomkraftwerk. Auch Frankreich rechnet sich Chancen aus, führender Partner beim Bau des ersten kasachstanischen Meilers zu werden. Kasachstan… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Neue Zeiten: Kasachstan nach der Einführung einer einheitlichen Zeitzone
Bald ein Jahr ist es her, dass Kasachstan eine landesweit einheitliche Zeitzone eingeführt hat. Nun soll eine wissenschaftliche Studie über die möglichen negativen Auswirkungen dieser Entscheidung durchgeführt werden. Trotz Protesten… [...]
Wenn Redefreiheit ein Witz ist: Autor eines satirischen Nachrichtenkanals in Kasachstan verhaftet
Temirlan Ensebek, Erfinder und Autor von „Qaznews24“, einer Agentur für satirische Nachrichten, wurde am Samstag in Almaty verhaftet. Es wird erwartet, dass er für den Verdacht auf Volksverhetzung angeklagt wird. [...]
Welche Auswirkungen wird Trumps Amtsantritt auf Zentralasien haben?
Die Regierung des neuen US-Präsidenten wird ihre bisherige Zentralasienpolitik fortsetzen, darin sind sich die Experten von CABAR.asia einig. Die Region gerate kaum in den Fokus der USA, so einer von… [...]
Feministische Medien in Kasachstan: Was verändern sie?
Feministische Medien spielen eine wichtige Rolle, aber nach Ansicht von Experten wird ihre Wirksamkeit durch einen Mangel an politischem Willen eingeschränkt. Feministische Medien sind in Kasachstan zu einem wichtigen Instrument… [...]
Besser spät als nie – drei Kasachstanerinnen lernen Kasachisch
Seit einigen Jahren, spätestens jedoch seit dem 24. Februar 2022, interessieren sich vielerorts immer mehr Kasachstaner:innen für ihre offizielle Staatssprache, dessen gesellschaftlicher Status noch immer vor dem des Russischen zurücktritt. [...]