Kirgistan
Zentralasien als neuer Knotenpunkt für Drohnen?
Drohnen sind in modernen Konflikten zu unverzichtbaren Waffen geworden. Nun versuchen auch zentralasiatische Länder, ihre eigene Produktion aufzubauen. Lokale Montage, ausländische Partnerschaften und die Diversifizierung importierter Modelle zeichnen eine beispiellose… [...]
Die Bedingungen für Migrant:innen aus Zentralasien verschärfen sich weiter
Mehr als ein Jahr nach dem Anschlag auf die Crocus City Hall in Moskau verschlechtert sich die Lage der Migrant:innen aus Zentralasien in Russland drastisch. Repressive Maßnahmen, Polizeirazzien und der… [...]
Die 40 Mädchen von Kirgistan und das Wunder der Berührung
Mit ihrem Debütroman «Vierzig Mädchen» führt Maren Ernst ihre Leser:innen in die Welt kirgisischer Waisenheime. Eine Rezension. «Sie sollte sich auskennen mit dem Spuk, mit der Zeit, die nicht vergeht. [...]
Moldauischer Oligarch nutzt kirgisische Kryptowährung zur Sanktionsumgehung
Der moldauische Oligarch Ilan Shor, der in seiner Heimat aufgrund des Diebstahls von knapp 1 Milliarde Euro aus mehreren Banken in Abwesenheit verurteilt wurde, wird beschuldigt, mit Hilfe der in… [...]
„Mit 17 Jahren zwei Fehlgeburten und eine Scheidung“: Wie frühe Heirat das Leben von Mädchen in Zentralasien zerstören kann
Vor zwei Jahren hat Nigora aufgehört, zur Schule zu gehen. Weil sie verheiratet wurde. Sie war 17 Jahre alt. Ähnlich sieht das Schicksal Tausender Mädchen in Zentralasien aus: Anstelle von… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Kirgistan: Neues Gesetz stärkt die Rolle des Kirgisischen in den Medien
In Kirgistan sollen laut einem neuen Gesetz mindestens 60 Prozent der Fernseh- und Radiobeiträge in der Nationalsprache Kirgisisch ausgestrahlt werden – zum Nachteil des Russischen, das in dem Land ebenfalls… [...]
Blutroter Juni – 15 Jahre seit dem interethnischen Konflikt im Süden Kirgistans
Es ist eine der dunkelsten Seiten der modernen Geschichte des Landes: Ethnische Massenkonflikte forderten Hunderte von Menschenleben, zerstörten Tausende von Häusern und führten zu einer massenhaften Flucht. Anlässlich des 15. [...]
Zweiter China – Zentralasien – Gipfel: Ein Reigen an Handelsabkommen
Beim Gipfeltreffen zwischen dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping und seinen zentralasiatischen Amtskollegen wurden eine Vielzahl an Vereinbarungen und Handelsabkommen unterzeichnet. Doch auch die internationale Stellung der Länder Zentralasiens kam während… [...]
Projekt CASA-1000: Überleben dank internationaler Hilfe
Das Energieprojekt CASA-1000, das Zentral- und Südasien durch ein ausgedehntes Stromverbundnetz verbinden soll, ist ein seltenes Beispiel regionaler Zusammenarbeit zwischen Kirgistan und Tadschikistan. Seinen Erfolg verdankt es einer strukturierten internationalen… [...]
Affäre Bakijew: Kirgistans zweiter Präsident und das Geld
In Kirgistan geht die öffentliche politische Rehabilitierung der Familie von Ex-Präsident Kurmanbek Bakijew mit einer schleichenden, nicht öffentlichen Rückgabe ihres Vermögens einher. So sollen Bakijews Sohn Maksim und seine Leute… [...]