Kirgistan
“Ne kyltan?” – Wie Digitalisierung die kirgisische Sprache verändert
In Kirgistan kommunizieren immer mehr Menschen mit Smartphone-Apps. Der Informatikstudent Bekbolot Nurmanbetow beschreibt, wie sich das auf die Sprache auswirkt. WhatsApp, Telegram, die Chat-Funktionen von Instagram… [...]
Smartphone-Etikette in Bischkek
Die ersten Handys mit Internetverbindung tauchten vor zehn Jahren in Bischkek auf. Mittlerweile sind für den Umgang mit diesen Geräten im öffentlichen Raum eigene Regeln entstanden. Aber gerade… [...]
Die fünf höchsten Gipfel Zentralasiens
Der Tourismus in Zentralasien hat sich in den letzten Jahren entwickelt. Insbesondere Kirgistan und Tadschikistan heben ihren landschaftlichen Reiz hervor. Vor allem für Alpinist*innen haben beide Länder einiges… [...]
Sie stehen in Kirgistan vor Gericht? Unser Beileid – höchstwahrscheinlich werden Sie zu einer Haftstrafe verurteilt
JournalistInnen des kirgisischen Nachrichtendienstes „Kloop“ haben tausende Fälle der kirgisischen Justiz analysiert. Gefunden haben sie ein unverhältnismäßig hartes Vorgehen der Justiz gegen Drogenkonsumenten bei gleichzeitiger Nachsicht gegenüber… [...]
Ein Verletzter bei Konflikt an der kirgisisch-usbekischen Grenze
Im Ferganatal ist es am 31. Mai an der Grenze zwischen Kirgistan und Usbekistan zu einem Zwischenfall gekommen. Ein Staatsangehöriger Usbekistans wurde durch einen Schuss verletzt. Die folgende… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Wie das Internet in Zentralasien blockiert wird
Das Blockieren von Nachrichtenportalen und sozialen Netzwerken in den Ländern Zentralasiens war eines der Hauptthemen auf dem IV Zentralasiatischen Forum für Internet-Management – CAIGF in Taschkent. Nach Meinung… [...]
„Es mangelt an allem“ – Amir Talipow zum Gesundheitswesen in Kirgistan
Die Medizin in Kirgistan leidet an vielen Problemen: Zwischen mangelnden staatlichen Zuwendungen, kleptokratischen Beamten und teils veralteter Technik müssen die Ärzte oft kreativ sein, um ihre Patienten gewissenhaft… [...]
Neuer Zwischenfall an der tadschikisch-kirgisischen Grenze
Zwei Monate nach den letzten Zusammenstößen an der Grenze zwischen Tadschikistan und Kirgisistan gab es am 22. Mai eine neue Konfrontation. Laut dem kirgisischen Grenzdienst haben tadschikische Grenzbeamte… [...]
Fördert der Drogenhandel den Terrorismus in Zentralasien?
Inwieweit sind Drogenhandel und Terrorismus miteinander verbunden? Diesbezüglich gibt es sehr gegensätzliche Sichtweisen. US-Geheimdienste sehen im Drogenhandel die Hauptfinanzierungsquelle von Terrororganisationen, WissenschaftlerInnen verweisen hingegen auf die prinzipiell verschiedenen… [...]
Zentralasien auf dem „Belt and Road“ Forum
Zwei Jahre nach dem ersten „Belt and Road“ Forum für Internationale Zusammenarbeit hat Chinas Präsident Xi Jinping erneut nach Peking eingeladen. Während der tadschikische Präsident Rachmon, der 2017… [...]