Tadschikistan
Zweiter China – Zentralasien – Gipfel: Ein Reigen an Handelsabkommen
Beim Gipfeltreffen zwischen dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping und seinen zentralasiatischen Amtskollegen wurden eine Vielzahl an Vereinbarungen und Handelsabkommen unterzeichnet. Doch auch die internationale Stellung der Länder Zentralasiens kam während… [...]
Hauptsache, es ist ein Sohn: Über Familien in Tadschikistan, die ausschließlich Töchter haben
In Tadschikistan, wie auch in ganz Zentralasien, ist die Geburt von Söhnen ein Grund zum Stolz, ein Zeichen für Reichtum und eine sorgenfreie Altersvorsorge der Eltern. Bei der Geburt eines… [...]
Projekt CASA-1000: Überleben dank internationaler Hilfe
Das Energieprojekt CASA-1000, das Zentral- und Südasien durch ein ausgedehntes Stromverbundnetz verbinden soll, ist ein seltenes Beispiel regionaler Zusammenarbeit zwischen Kirgistan und Tadschikistan. Seinen Erfolg verdankt es einer strukturierten internationalen… [...]
Duo Falak – Wie tadschikische Tradition in experimenteller Musik neu auflebt
In der tadschikischen Hauptstadt Duschanbe interpretiert ein Musikerduo die traditionelle Volksmusik Falak neu und überführt sie in die zeitgenössische experimentelle Musik. Ihre innovativen Klänge finden auch international Beachtung – so… [...]
Heuschrecken-Bekämpfung: Die Herausforderungen in zentralasiatischen Ländern
Auch dieses Jahr müssen fast 4 Millionen Hektar mit Pestiziden gegen Heuschrecken in zahlreichen Gebieten Zentralasiens bearbeitet werden. Arbeiten in den Regionen Türkistan und Jambyl (Kasachstan), Chatlon (Tadschikistan) sowie Qashqadaryo,… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Wege durchs Verkehrschaos: Zentralasiens Kampf mit dem urbanen öffentlichen Nahverkehr
Verkehrsstaus sind in der ganzen Welt ein großes Problem in urbanen Zentren, da die Fahrzeugemissionen die Luftqualität verschlechtern und erhebliche Umwelt- und Gesundheitsprobleme verursachen. Die Regierungen in Zentralasien haben sich… [...]
Social Media Trend in Tadschikistan: Wie Frauen gegen Stereotype kämpfen
In Tadschikistan fördern Frauen in den sozialen Netzwerken aktiv einen neuen Trend: den Hashtag „Ya Tadschichka“ (russ. „Ich bin Tadschikin“), mit dem sie die Stereotypen, die sich in der tadschikischen… [...]
Der Schriftsteller und Geograf Cédric Gras auf den Straßen des Durstes
Der Aralsee, das Symbol einer Umweltkatastrophe, dessen Becken von den zentralasiatischen Republiken ausgebeutet wird, hat sein Wasser in etwa 60 Jahren um fast 90 Prozent schrumpfen sehen. Der Geograf und… [...]
Der „Ferganatal-Gipfel“ von Chudschand: eine historische Premiere
Die Staatsoberhäupter Kirgistans, Tadschikistans und Usbekistans sind in der im Ferganatal gelegenen tadschikischen Stadt Chudschand zu einem historischen Treffen zusammengekommen. Der Gipfel stellt einen wichtigen Fortschritt in den regionalen Beziehungen… [...]
Grenzen wieder offen: Kirgistan und Tadschikistan besiegeln historisches Abkommen
Die Präsidenten Tadschikistans und Kirgistans haben in Bischkek das Abkommen über die gemeinsame Grenze ihrer Länder abgeschlossen und somit ein schwieriges Kapitel der bilateralen Geschichte hinter sich gelassen. Die vier… [...]