Usbekistan
Patriarchale Gewalt filmisch erzählen: Ein Interview mit Husnora Rozmatova
Mit ihrem Film „The Song Sustxotin“ feierte Husnora Rozmatova beim diesjährigen goEast-Filmfestival nicht nur Europapremiere, sondern wurde auch doppelt ausgezeichnet. Über ihren Film, patriarchale Strukturen und die Schwierigkeit, sich als… [...]
„Sustxotin“ – eine Geschichte von Macht und Machlosigkeit
Mit „(The Song) Sustxotin“ ist der usbekischen Regisseurin Husnora Rozmatova ein vielschichtiger Film gelungen, der mit einfühlsamem Blick Problemlagen der usbekischen Gesellschaft beleuchtet. Der Film feierte am 25. April im… [...]
Der Schriftsteller und Geograf Cédric Gras auf den Straßen des Durstes
Der Aralsee, das Symbol einer Umweltkatastrophe, dessen Becken von den zentralasiatischen Republiken ausgebeutet wird, hat sein Wasser in etwa 60 Jahren um fast 90 Prozent schrumpfen sehen. Der Geograf und… [...]
Der „Ferganatal-Gipfel“ von Chudschand: eine historische Premiere
Die Staatsoberhäupter Kirgistans, Tadschikistans und Usbekistans sind in der im Ferganatal gelegenen tadschikischen Stadt Chudschand zu einem historischen Treffen zusammengekommen. Der Gipfel stellt einen wichtigen Fortschritt in den regionalen Beziehungen… [...]
Zentralasien durch die Linse von…Behzod Boltayev
In der Reihe „Zentralasien durch die Linse von…“ stellt Novastan Fotografinnen und Fotografen aus Zentralasien vor und befragt sie zu ihrem Schaffen. Als Behzod Boltayev sich der Street Photography… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Abu Dhabi: Drei usbekische Staatsangehörige wegen Mordes an Rabbi zum Tode verurteilt
Ein Gericht in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat drei usbekische Staatsbürger wegen des Mordes an dem moldauisch-israelischen Rabbiner Zvi Kogan zum Tode verurteilt. Die israelischen Behörden bezeichnen das Verbrechen als… [...]
EU-Zentralasien-Gipfel: Europa buhlt in Samarkand um Rohstoffe
Die EU sucht in Zentralasien händeringend nach neuen Handelspartnern, um ihre Abhängigkeit von Russland und China beim Import kritischer Rohstoffe zu verringern. Dafür ist sie auch bereit, über die dortige… [...]
Die Beinahe-Schließung von USAID in Zentralasien: Welche Folgen hat sie für die Region?
Die US-Behörde für internationale Entwicklung ist dabei, ihre Aktivitäten in Zentralasien drastisch zu reduzieren. Diese Entscheidung gefährdet zahlreiche humanitäre und Gesundheitsprogramme, insbesondere solche zur Bekämpfung von HIV, Kinderlähmung und Unterernährung. [...]
Ruy González de Clavijo in Samarkand: Verbindungen, die bis heute nachwirken
Im 15. Jahrhundert begab sich eine Gesandtschaft aus Kastilien an den Hof Amir Temurs, um ein militärisches Bündnis zu erwirken. Der Name des Botschafters hallt noch immer in den Straßen… [...]
Zentralasien im Fluss: Das neue Themenheft der Zeitschrift „Osteuropa“
Das Ende 2024 erschienene Themenheft der Zeitschrift „Osteuropa“ zu Politik und Gesellschaft in Zentralasien zeichnet ein vielschichtiges Bild der neuen Dynamik, die sich seit einigen Jahren in der Region entwickelt. [...]