Klima
Sandsturm über Shetpe
Eine starke Windböe fegt über die ausgetrocknete Landschaft um die Ortschaft Shetpe im Westen Kasachstan und schränkt den Blick auf die Straße und Landschaft ein. Der Klimawandel und Überweidung… [...]
Aus Kohle mach Kohle: Blühen Tadschikistan bald Millionengewinne durch Kohlenstoffprojekten?
Kann ein Kohlenstoffmarkt Tadschikistan im Kampf gegen Klimawandel und Wasserknappheit helfen? Expert:innen sehen großes Potenzial, warnen aber vor fehlenden Strukturen und enormen Kosten. Wie realistisch ist dieser Weg für Tadschikistan?… [...]
Die Beobachtung des Gletschers – Über das Leben und die Arbeit an der glaziologischen Station Tujyksu
Überhalb von Almaty, auf über 3000 Metern Höhe, liegt die Gletscherstation Tujyksu. Vlast hat die Forscher bei ihrer Arbeit begleitet. „Die Station ist verfallen, die Häuser der Forscher sind baufällig,… [...]
Grüne Transition in Zentralasien – Unterstützung durch europäische Entwicklungszusammenarbeit
BRÜSSEL-ASTANA: EINE NEUE KLIMABRÜCKE? – Der Klimawandel hat weiterhin schwerwiegende Auswirkungen auf Zentralasien und erfordert dringende und koordinierte Maßnahmen, um seine negativen Folgen zu minimieren. Europäische Akteure der Entwicklungszusammenarbeit Organisationen… [...]
„Anpassung hat Priorität“ – Klimawandel in Kasachstan
BRÜSSEL-ASTANA: EINE NEUE KLIMABRÜCKE? – Kasachstan ist bereits mit den Folgen des Klimawandels konfrontiert. Um diesen zu begegnen, geht das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen von der Eindämmung zur Anpassung über. [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Kirgistan: Ein extrem kalter Winter lässt einen Teil des Yssykköl zufrieren
In Kirgistan posteten mehrere Instagram-User Fotos des mit Eis bedeckten Yssykköl-Sees. Die ungewöhnlich kalten Temperaturen zu Beginn des Jahres haben an den nördlichen Ufern des „heißen Sees“ für die Bildung… [...]
Ein Jahr nach dem Bruch des Sardoba-Damms: Erinnerungen, Veränderungen und Konsequenzen
Ein Jahr ist seit dem „Dammbruch des Jahrhunderts“ am Sardoba-Stausee vergangen. Ein Reporter der usbekischen Onlinezeitung Kun.uz hat die Region Sardoba besucht und mit den Menschen vor Ort über… [...]
Usbekistan bricht den Hitzerekord für den Monat Mai
Nachdem Anfang Mai in Usbekistan noch heftige Unwetter tobten, wurden in einigen Regionen des Landes neue Hitzerekorde aufgestellt. Die globale Erwärmung macht sich in Zentralasien weiter bemerkbar. [...]
Zwischen Klimakatastrophe und Nepotismus – der Bruch des Sardoba-Damms in Usbekistan
Der Bruch des Sardoba-Staudamms in der Region Sirdaryo in Usbekistan hat dazu geführt, dass mehr als 100.000 Menschen sowohl im Land selbst als auch im benachbarten Kasachstan evakuiert… [...]
„Green Central Asia“: Die zentralasiatischen Außenminister zu Gast in Berlin
Die Außenminister der fünf zentralasiatischen Staaten sind zu einer Ministerkonferenz nach Berlin gereist. Die Konferenz „Green Central Asia“ bildete den Auftakt zu einer neuen Initiative, mit der das… [...]