Klimawandel
Sandsturm über Shetpe
Eine starke Windböe fegt über die ausgetrocknete Landschaft um die Ortschaft Shetpe im Westen Kasachstan und schränkt den Blick auf die Straße und Landschaft ein. Der Klimawandel und Überweidung… [...]
Aus Kohle mach Kohle: Tadschikistan hofft auf Millionengewinne durch Kohlenstoffprojekte
Kann ein Kohlenstoffmarkt Tadschikistan im Kampf gegen Klimawandel und Wasserknappheit helfen? Expert:innen sehen großes Potenzial, warnen aber vor fehlenden Strukturen und enormen Kosten. Wie realistisch ist dieser Weg für Tadschikistan?… [...]
Künstliche Gletscher in Kirgistan gegen die Folgen des Klimawandels
Was die Auswirkungen des Klimawandels angeht, steht Kirgistan an vorderster Front. Nun hat das Land gemeinsam mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen eine ausgeklügelte Initiative gestartet: Künstliche Gletscher,… [...]
Kirgistan: Herausforderungen auf dem Weg zu mehr erneuerbaren Energien
Expert:innen weisen auf das große Potential Kirgistans bei der Entwicklung erneuerbarer Energiequellen hin. Damit dieser Sektor jedoch voll funktionsfähig ist, müssen noch viele Probleme gelöst werden. Die Notwendigkeit einer beschleunigten… [...]
Potenzial der Solarenergie in Tadschikistan
Die Rahmenbedingungen in Tadschikistan sind derzeit nicht geeignet für eine breite Nutzung der Solarenergie. Es gibt keine Anreize für Investitionen in diesem Sektor. Dies geschieht vor dem Hintergrund ständiger Energieknappheit… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Wassermangel in Kirgistan: Ein Wettlauf gegen die Zeit
Obwohl Kirgistan über reiche Wasservorkommen verfügt, haben 65% der Dörfer Probleme mit der Versorgung mit sauberem Trinkwasser. In den letzten Jahren hatte das Land mit schweren Versorgungsengpässen und einem zweifelhaften… [...]
Fünf ökologische Probleme Zentralasiens
Zentralasien ist mit einer Reihe von Bedrohungen für die Umwelt- und Klimasicherheit konfrontiert. Diese Probleme können nur durch gemeinsame Anstrengungen aller Länder in der Region und nur mit Unterstützung internationaler… [...]
Unser Rückblick: Das Jahr 2023 in Zentralasien
Wie zu Beginn jedes Jahres fassen wir noch einmal zusammen, was Zentralasien im Vorjahr bewegt hat. Globale Krisen wie der Klimawandel, der Krieg Russlands gegen die Ukraine und zunehmender Autoritarismus… [...]
Der Gipfel Zentralasien – USA, ein geopolitisch bedeutsames Treffen
Am Rande der 78. Sitzung der Generalversammlung der UNO fand in New York ein historisches Treffen statt. Zum ersten Mal trafen sich die Präsidenten Kasachstans, Kirgistans, Tadschikistans, Turkmenistans, Usbekistans sowie… [...]
Immer stärkere Temperaturschwankungen durch den Klimawandel in Zentralasien
Nach dem jüngsten Bericht des Weltklimarats ist Zentralasien eine der wenigen Regionen der Welt, in der sowohl Dürren als auch übermäßige Regenfälle zu beobachten sind. Die Durchschnittstemperatur in den Ländern… [...]