Landwirtschaft
Ländlicher Raum Xinjiangs: Interview mit Anthropologe Rune Steenberg
In den sozialen Netzwerken sind die Bilder von uigurischen Gefangenen kürzlich den malerischen Straßen von Kaschgar und grünen Landschaften gewichen. Hinter diesen Bildern setzt Peking seinen Plan zur Wiederbelebung des… [...]
Heuschrecken-Bekämpfung: Die Herausforderungen in zentralasiatischen Ländern
Auch dieses Jahr müssen fast 4 Millionen Hektar mit Pestiziden gegen Heuschrecken in zahlreichen Gebieten Zentralasiens bearbeitet werden. Arbeiten in den Regionen Türkistan und Jambyl (Kasachstan), Chatlon (Tadschikistan) sowie Qashqadaryo,… [...]
Kasachstans Landwirtschaft im Kontext der Global-Gateway-Strategie
BRÜSSEL – ASTANA: EINE NEUE KLIMABRÜCKE? – Mit ihrer Global-Gateway-Strategie und Investitionen in Kasachstans Landwirtschaft versucht die Europäische Union in Zentralasien an Einfluss zu gewinnen. Insbesondere im Bereich der grünen… [...]
Wassermangel in Kirgistan: Ein Wettlauf gegen die Zeit
Obwohl Kirgistan über reiche Wasservorkommen verfügt, haben 65% der Dörfer Probleme mit der Versorgung mit sauberem Trinkwasser. In den letzten Jahren hatte das Land mit schweren Versorgungsengpässen und einem zweifelhaften… [...]
Klimawandel und Wasserressourcen in Zentralasien: Wachsende Unsicherheit
Die Länder Zentralasiens stehen vor großen Herausforderungen bei der Bekämpfung der negativen Auswirkungen des Klimawandels. Die Region, durch trockene, stark schwankende Wettermuster, geringe Niederschläge und eine ungleiche Verteilung der Ressourcen… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Safran – Tadschikistans „rotes Gold“
In Tadschikistan wurde dieses Jahr auf einer kleinen Fläche eine neue Safranernte eingeholt. Im Vorjahr war Safran erstmals auf demselben Feld experimentell angebaut worden. Der folgende Artikel erschien am 28. [...]
Kirgisische Luzerne
In den… [...]
Vereinte Nationen kündigen Dürre für Zentralasien an
Laut Angaben der Vereinten Nationen (UNO) könnten Zentralasien in Zukunft häufiger von intensiven Dürren betroffen sein. Neben der globalen Erwärmung werden diese auch durch das schädliche Wirtschaften vieler Bauern gefördert. [...]
Unwirksame Pestizide bereiten tadschikischen Bauern Kopfzerbrechen
Tadschikistan importiert jedes Jahr mehrere tausend Kilogramm Chemikalien für die Landwirtschaft. In kleinen Dosen haben sie jedoch nicht die gewünschte Wirkung. Bauern sind gezwungen, sie in großen Dosen zu verwenden,… [...]
Schlagwort: