Literatur
Die 40 Mädchen von Kirgistan und das Wunder der Berührung
Mit ihrem Debütroman «Vierzig Mädchen» führt Maren Ernst ihre Leser:innen in die Welt kirgisischer Waisenheime. Eine Rezension. «Sie sollte sich auskennen mit dem Spuk, mit der Zeit, die nicht vergeht. [...]
Im Einklang der Dichter
Dieses Denkmal in der Geburtsstadt Jizzax in Usbekistan ehrt die berühmten Dichter Hamid Olimjon und Zulfiya. Seite an Seite dargestellt, symbolisieren diese herausragenden Persönlichkeiten der usbekischen Literatur… [...]
Was es heißt, Schriftstellerin in Kasachstan zu sein
Autoren haben’s schwer, Autorinnen haben’s schwerer. Kaum ein kasachischer Verlag, der weiblichen Nachwuchs fördert. Kaum eine Autorin, die in ihrem Schaffen nicht mit den Klischees der Literaturszene zu kämpfen hat. [...]
„Tschingis Aitmatow prägt die Identität eines jeden Kirgisen“ – Eldar Aitmatow über das Werk seines Vaters
Tschingis Aitmatow gilt als der bedeutendste kirgisische Autor. Sein Sohn, Eldar Aitmatow, gab Novastan ein Interview über das Erbe seines Vaters in Kirgistan und der Welt. Anlässlich des Besuchs des… [...]
„Der Wechsel auf die lateinische Schrift wirkt bis heute nach“ – eine Autorin und eine Verlegerin über den usbekischen Literaturbetrieb
Die usbekische Literatur befindet sich in einer Zeit des Umbruchs. Zwar wächst die Diversität der Autoren und der Themen, doch damit ist der Kampf, die usbekische Literatur unters Volk und… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!„Das Ewige Thema“ – Ein Gespräch mit der kasachischen Schriftstellerin Roza Muqanova
Die Schriftstellerin Roza Muqanova hat eine der prägnantesten – und erfolgreichsten – Geschichten über die Folgen der Atomwaffentests im heutigen Kasachstan geschrieben. Im Interview erzählt sie von den Hintergründen und… [...]
Kampf um die Staatsmacht: Gewinnt Kobra oder Herr Genosse Präsident?
In seinem kürzlich auf Deutsch erschienenen Roman „Kobra und der Herr Genosse Präsident“ beschreibt der turkmenische Schriftsteller Ak Welsapar beunruhigend exakt, zu was Mensch (und Tier?) fähig sind. Eine Rezension. [...]
Wer war Mirjaqyp Dulatuly? – Die Geschichte eines kasachischen Poeten
Der Dichter Mirjaqyp Dulatuly war einer der Vorkämpfer der kasachischen Autonomie. Anlässlich seines 137. Geburtstags erzählt Masa.media seine Geschichte. Wir übersetzen den Artikel mit freundlicher Genehmigung der Redaktion. [...]
Wer war Ahmet Baıtursynuly? – Die Geschichte eines kasachischen Erziehers
Jeder Mensch nimmt im Laufe seines Lebens verschiedene Rollen ein: Für den Einen bleibt er für immer ein Kind, für den Andern wird er zum Lebensgefährten und für wiederum Andere… [...]
Tod von Wjatscheslaw Schapowalow, Volksdichter Kirgistans
Wjatscheslaw Schapowalow ist im Alter von 74 Jahren verstorben. Ein Rückblick auf Leben und Werk des kirgistanischen Poeten. Dieser Artikel erschien zuerst am 28.08.2022 auf der… [...]