Politik
Ein brandneues Parlament
Das Stadtzentrum von Duschanbe, der Hauptstadt Tadschikistans, zeichnet sich durch seine modernen Wolkenkratzer, die hin- und herfahrenden gelben und grünen Taxis und seine breiten, von Bäumen gesäumten Straßen aus. [...]
Fernes Persien ?
Tadschikistan ist das einzige persischsprachige Land Zentralasiens in einer Region, in der türkische Sprachen und Kulturen vorherrschen. In Chorugh, der Hauptstadt der unabhängigen Region Berg-Badachschan oder Pamir,… [...]
Kirgistan: Neues Gesetz stärkt die Rolle des Kirgisischen in den Medien
In Kirgistan sollen laut einem neuen Gesetz mindestens 60 Prozent der Fernseh- und Radiobeiträge in der Nationalsprache Kirgisisch ausgestrahlt werden – zum Nachteil des Russischen, das in dem Land ebenfalls… [...]
Zentralasien im Fluss: Das neue Themenheft der Zeitschrift „Osteuropa“
Das Ende 2024 erschienene Themenheft der Zeitschrift „Osteuropa“ zu Politik und Gesellschaft in Zentralasien zeichnet ein vielschichtiges Bild der neuen Dynamik, die sich seit einigen Jahren in der Region entwickelt. [...]
Qasym-Jomart Toqaev stärkt bei seinem Besuch in Paris die bilateralen Beziehungen
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron empfing seinen kasachstanischen Amtskollegen Qasym-Jomart Toqaev im Elysée-Palast. Die beiden Staatschefs sprachen über die strategische Partnerschaft zwischen Frankreich und Kasachstan, insbesondere über die engere Zusammenarbeit in… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!„Meine Sprache ist mein Feind“: Separatismus in Kasachstan
In Kasachstan werden regelmäßig Urteile wegen „separatistischen Aktivitäten“ verhängt. Dabei handelt es sich um ein schweres Vergehen, das mit einer Freiheitsstrafe geahndet wird. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle handelt… [...]
Selbstmorde und Morde an Frauen nehmen zu, wenn der Staat bei häuslicher Gewalt wegschaut
Der ehemalige kasachische Wirtschaftsminister Kuandyk Bischimbajev wurde vor wenigen Tagen in Astana zu einer 24-jährigen Gefängnisstrafe verurteilt. Er soll seine Frau Saltanat Nukenova gefoltert und besonders grausam ermordet haben. Dieser… [...]
Kirgistan sperrt TikTok
Die kirgisische Regierung sperrt die App TikTok. Die Behörden berufen sich dabei auf den Schutz von Kindern und nationalen Werten. Doch gibt es auch politische Gründe? Kurze Videos, die einen… [...]
Tadschikistan: Erst über Bildung und Arbeit nachdenken, dann über Dekolonisierung
Der Politologe Muhammad Schamsuddinow nimmt Stellung zu der Dekolonisierungsdebatte in Tadschikistan. Er zieht Bilanz über den Wert der Sowjetzeit für den Lebensstandard der tadschikischen Bevölkerung. Außerdem stellt er die Frage,… [...]
Das internationale Interesse an Zentralasien wird 2024 abnehmen
Im Jahr 2023 genoss Zentralasien großes internationales Interesse, es fanden zahlreiche diplomatische Treffen und Besuche statt, verschiedene Abkommen und Initiativen wurden abgeschlossen. Dies könnte sich in diesem Jahr vor dem… [...]
Schlagwort: