Rezension
Mit dem „Architectural Guide Almaty“ die Stadt entdecken
Mit dem im Mai bei „DOM publishers“ erschienenen „Architectural Guide Almaty“ führt die Journalistin Edda Schlager durch die Architekturgeschichte von Kasachstans Wirtschaftsmetropole. Eine Rezension. Almaty, Kasachstans südliche Metropole und… [...]
Die 40 Mädchen von Kirgistan und das Wunder der Berührung
Mit ihrem Debütroman «Vierzig Mädchen» führt Maren Ernst ihre Leser:innen in die Welt kirgisischer Waisenheime. Eine Rezension. «Sie sollte sich auskennen mit dem Spuk, mit der Zeit, die nicht vergeht. [...]
Leichte Unterhaltung mit „Meine kasachische Hochzeit“
Die kürzlich erschienene „kasachische Hochzeit“ vom Deutsch-Belarussen Artem Kouida bietet einen kuriosen Einblick in die scheinbar allzu eingefahrenen Heiratstraditionen einer kasachischen Familie, die auch vor einem nicht-kasachischen Ehemann keinen Halt… [...]
Zentralasien im Fluss: Das neue Themenheft der Zeitschrift „Osteuropa“
Das Ende 2024 erschienene Themenheft der Zeitschrift „Osteuropa“ zu Politik und Gesellschaft in Zentralasien zeichnet ein vielschichtiges Bild der neuen Dynamik, die sich seit einigen Jahren in der Region entwickelt. [...]
Sex, Drugs and Postpunk: Das neue Album des Bischkeker Duos Wtoroj Ka
Das Bischkeker Musikduo Wtoroj Ka hat vor kurzem sein drittes Album veröffentlicht: karnevalesker Postpunk mit einer Bilderwelt, in der nichts so ernst ist, wie es scheint. Unsere Rezension. „Diese postsowjetischen… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Kampf um die Staatsmacht: Gewinnt Kobra oder Herr Genosse Präsident?
In seinem kürzlich auf Deutsch erschienenen Roman „Kobra und der Herr Genosse Präsident“ beschreibt der turkmenische Schriftsteller Ak Welsapar beunruhigend exakt, zu was Mensch (und Tier?) fähig sind. Eine Rezension. [...]
„Goliath“ – eine Parabel der Macht
Mit seinem neuen Film „Goliath“ führt Regisseur Ádilhan Erjanov sein Publikum erneut in die Weiten der kasachstanischen Steppe. Der Rachewestern feierte am 29. April im Rahmen 23. goEast-Festival des mittel- und… [...]
Alles andere als märchenhaft: Das Leben der Frauen in Samarkand
„Cendrillon au pays des soviets“ (zu Deutsch: „Aschenbrödel im Land der Sowjets“), im März in Frankreich erschienen, ist das Ergebnis von 12 Jahren Feldforschung in Samarkand. Fernab der blauen Kuppeln… [...]
Plattenbauromantik und Retrosound: „Serial“ des Bischkeker Duos Wtoroj Ka
Serial (Serie) ist ein sehr hörenswertes konzeptuelles Musikalbum, das einen sowohl in die Bunte Welt von Teenieserien, als auch zwischen die Plattenblöcke des südlichen Bischkeks eintauchen lässt. Unsere Rezension des… [...]
„Was weißt Du schon von mir…“ – Rapper The OM mit Debütalbum IT
Der zwischen Kirgistan und Kasachstan aktive Hip-Hop-Musiker The OM hat Anfang August mit „IT“ sein Debütalbum herausgebracht. Eine Rezension. In manche Musikalben tritt man wie in ein Theaterstück… [...]