Samarkand
Fotoreise durch Turkestan: Ethnographische Fotografien des 19. und 20. Jahrhunderts
Die ethnographische Fotoreise führt quer durch das historische Turkestan und bildet verschiedene historische Städte wie Buchara, Chudschand, Chiwa und Samarkand ab. Die Fotografien stammen aus dem Archiv Munawar Mamadnazarows und… [...]
Trompe-l’oeil
Im Inneren eines Gemeindehauses in Samarkand findet man den traditionellen Toptschan (eine Sitzplattforme, auf dem man sitzt, um einen Tee oder eine Mahlzeit zu teilen) und die antiken Zierleisten,… [...]
Morgennebel über Shohizinda
Während die Magie der Stätte in den Augen von Neulingen weiter wirkt, geben die zahlreichen Restaurierungen, die in den letzten Jahren an der Nekropole von Shohizinda vorgenommen wurden… [...]
Zentralasiatische Staaten erkennen Zypern an – Rückschlag für die Türkei
Die Türkei muss einen schweren Schlag hinnehmen, nachdem mehrere zentralasiatische Staaten kürzlich die Republik Zypern anerkannt haben. Diese Entscheidung, die von der Europäischen Union gefördert wurde, schwächt Ankaras Position auf… [...]
EU-Zentralasien-Gipfel: Europa buhlt in Samarkand um Rohstoffe
Die EU sucht in Zentralasien händeringend nach neuen Handelspartnern, um ihre Abhängigkeit von Russland und China beim Import kritischer Rohstoffe zu verringern. Dafür ist sie auch bereit, über die dortige… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Ruy González de Clavijo in Samarkand: Verbindungen, die bis heute nachwirken
Im 15. Jahrhundert begab sich eine Gesandtschaft aus Kastilien an den Hof Amir Temurs, um ein militärisches Bündnis zu erwirken. Der Name des Botschafters hallt noch immer in den Straßen… [...]
Pausenzeit
Fotoshooting in Hochzeitskleidung vor dem Registan in Samarkand. Die rote Farbe des Samtstoffs symbolisiert die Fruchtbarkeit. Das Accessoire, das die zukünftige Braut in der Hand hält, dient traditionell dazu,… [...]
Mosaike in Shohizinda
Im Islam ist es normalerweise verpönt, Lebewesen oder Menschen in Kunstwerken abzubilden. Die Mosaike von Shohizinda in Samarkand, Usbekistan, stellen Symbole dar, die für die muslimische Religion… [...]
Interview über den Stellenwert des Persischen in Usbekistan mit dem Forscher Richard Foltz
In Usbekistan leben zahlreiche Tadschik:innen. Die ethnischen und sprachlichen Zugehörigkeiten scheinen jedoch von allen Seiten unterschiedlich ausgelegt zu werden. Novastan sprach über dieses Thema mit dem Forscher Richard Foltz. Obwohl… [...]
Mit Qatars Hilfe: Bibixonim-Moschee soll restauriert werden
Die im 15. Jahrhundert im Auftrag von Amir Temur erbaute Bibixonim-Moschee ist eines der bedeutendsten Baudenkmäler Samarkands. Im Laufe der Zeit wurden einige architektonische Elemente der Moschee erheblich beschädigt. Qatar… [...]